SCHLAU Braunschweig ist ein gemeinnütziges und öffentlich gefördertes Projekt, welches vom Engagement seines ehrenamtlichen Teams lebt. Dieses besteht aus jungen Erwachsenen mit persönlichem LSBTI*-Hintergrund. Alle Teammitglieder durchlaufen eine mehrtägige Qualifizierungsmaßnahme, welche pädagogische, inhaltliche und organisatorische Grundlagen der SCHLAUEN Bildungsarbeit vermittelt. Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen sichert die Qualität unseres pädagogischen Angebotes.
Der biografische Hintergrund unserer Mitglieder ist das zentrale Element der SCHLAUEN Workshops. Da jeder Mensch individuell andere Erfahrungen aus der eigenen Biografie mitbringt, sind unsere Workshops inhaltlich nie identisch. Die Schüler*innen haben während der Veranstaltung die Möglichkeit, entweder offen oder anonym persönliche Fragen zum Hintergrund der Teamer*innen zu stellen. Durch die hohe Offenheit wird Lebensnähe erzeugt und somit ein leichter Zugang zum Thema ermöglicht.
In einem Vorgespräch mit der Lehrkraft werden örtliche und zeitliche Rahmenbedingungen, Besonderheiten zur Gruppe, gewünschte Themenschwerpunkte sowie sonstige relevante Informationen für den Besuch abgefragt und besprochen. Die für den Besuch eingesetzten Teamer*innen erarbeiten dann im Vorfeld, angepasst an die Rahmenbedingungen und die Zielgruppe, die Veranstaltungsplanung.
↑ Schliessen
SCHLAU Braunschweig macht sich stark gegen jede Diskriminierung, die sich gegen die geschlechtliche Identität oder die sexuelle Orientierung eines Menschen richtet. Dazu gehen wir an Schulen, klären Jugendliche über diese Themen auf und beantworten Fragen.
Dir sind Themen wie Akzeptanz und Respekt wichtig? Du hast zudem Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen? Dann bist Du in unserem ehrenamtlichen Team genau richtig.
Interesse geweckt? Oder bist du dir unsicher, ob du genug Zeit übrig hast? Hast vielleicht auch noch gar nicht mit Jugendlichen gearbeitet? Gar kein Problem. Schreibe uns einfach eine Mail und wir klären all‘ deine Fragen.
↑ Schliessen